geniale geschichten - frei erzählt

Aktuell: Berge, Meer und so viel mehr

 

6.4.2025, 15 Uhr, Theatersalon 2te Heimat

In der Schweiz sagt man "fegen", wenn man "feucht aufnehmen meint, und "wischen", wenn man mit dem Besen unterwegs ist. Von Missverständnissen und Gemeinsamkeiten, von der Sehnsucht nach den Bergen und dem Meer - davon erzählen Barbara Luchs und ich am 6. April um 15 Uhr nur ein einziges Mal in Hamburg. Danach gibt's Kaffee und Kuchen nach Herzenslust - alles zusammen für 55€. Hier anmelden!

 

Und hier: Ein Blick zurück ...


Erzählen ist magisch

Erzählen! Mit Worten, Stimme, Mimik, Gestik Bilder malen. Immer im Kontakt mit dem Publikum. Wer einmal dabei war, kommt gerne wieder, denn die Reise im Kopf, die man beim Hinhören unternimmt, vergisst man nicht. Du hattest einen stressigen Tag? - Lass dir was erzählen; das ist die beste Möglichkeit zum Abschalten.

 


Repertoire

Ja, die auch Gebrüder Grimm, Bechstein, Andersen, Afanasjeff und die Völker der Erde haben Spuren in meinem Repertoire hinterlassen. Ebenso gerne erzähle ich Sagen und Stoffe aus der Literatur, von Liebe und Mord, vom Reisen und Ankommen. Da werden Balladen werden zu Storys oder ich zur Mörderin. Auch das Leben birgt fantastische Geschichten, die ich begeistert und begeisternd weitererzähle. Immer passend zum Anlass, immer spannend, gut vorbereitet, ganz spontan.

 

Welches ist dein Lieblingsprogramm?

  • Russenkuss
    Von Baba Jaga und Tschudo Jugo, auch ohne Schnee
  • Wer den Wind sieht
    Von wogenden Wellen und wirbelnden Winden
  • Drunter und drüber
    Über nicht ganz sieben Brücken von der Hohensyburg nach New York, ins alte Russland und in die Karibik
  • Auf und ab und hin und her
    Ein mythisch-märchenhaftes Geschichtengewebe über Schiffchen, Kamm und Geigenbogen
  • Balladensch(w)atz
    Geschichten hinter Gedichten - vom Handschuh, vom Zauberlehrling und anderen Held*innen

Du willst mehr? Sprich mich an - ich hab noch was!


Für dein Fest

Du suchst noch nach dem besonderen "Act" für dein Fest? Hier ist er: Die Erzählkünstlerin mit oder ohne musikalische Begleitung. Gern entwickle ich ein Programm zu deinem Thema oder mache die Jubilarin oder dein Produkt zum Helden einer Story. Das lockert auf und weckt die Fantasie deines Publikums. Lass uns über deine Wünsche und Ideen sprechen. Schreib mir oder ruf mich an: +49 172 211 94 82.

 


Für Veranstalter

Du betreibst ein Theater, ein Café, ein Restaurant und möchtest "mal was Neues"? - Du wirst staunen, wie viele Menschen die alte Kunst des Erzählens nicht kennen ... und wie viele sich dafür begeistern, wenn sie zum ersten Mal dabei waren. Erzählkunst als Solo- oder Duo-Programm mit Kollegin Meike M. Kipper, nur gesprochen oder mit Musik (Klavier, Balalaika, Jazzband) - wir machen's möglich. 

Lass uns über deine Wünsche und Ideen sprechen. Schreib mir oder ruf mich an: +49 172 211 94 82.

 

Darf's etwas länger sein? Schau hier...


Honorar

Gern erzähle ich für dich und deine Gäste: privat beim Geburtstag, beim Jubiläum, bei der Sommerparty; im Geschäft bei Konferenzen, Kunden-Events, Weihnachtsfeiern oder, oder, oder. Ein Auftritt dauert mindestens 30, maximal 90 Minuten. Wenn du ein Erzählprogramm wählst, das länger als 60 Minuten dauert, gibt es nach ca. 45 Minuten eine Pause. 

Die Honorare richten sich nach den Empfehlungen des Verbands der Erzählerinnen und Erzähler:

  • private Veranstaltungen ab 300 Euro
  • Firmenveranstaltungen ab 500
  • jeweils zuzüglich Fahrtkosten und Spesen 

 Schreib mir oder ruf mich an: +49 172 211 94 82. 


Vorträge und Workshops

Für die Zeremonien-Akademie und die Goldmund-Erzählakademie bin ich als Kursleiterin unterwegs. Ich leite die Module Storytelling in den Ausbildungen für Hochzeitsredner*innen und das Wochenendseminar "Festreden". Gern bin ich auch für dich und dein Unternehmen am Start und vermittle, wie ihr eure Kund*innen und Kolleg*innen mit Storytelling auch für scheinbar trockene Themen begeistern könnt.



Foto-/Videocredits: Fritz Brand - Münsingen/Schweiz, Adrian Scherzinger, Mehrdad Zaeri, Nina Grützmacher, Jens Liedtke, Frau Wolle - Karin Tscholl, privat, Robert Dylka: Urs Kälin