Hier triffst du mich ...


Jeden Montag gegen 9 Uhr erzähle ich in der Montagmorgengeschichte, was mich bewegt. Anhören und anschauen kannst du die aktuelle und alle älteren, wann es dir passt.


2023


15. Juni, 19 Uhr
Lebensräume - Lebensträume

Erlesene und erlogene Geschichten aus Stadt, Dorf und Land

Geschichten von Frauen, Männern und Kindern, die auf dem Land, auf dem Dorf oder in der Stadt glücklich oder unglücklich sind, lassen mich nicht los. Heute Abend hören wir von der munteren Magdalena, die vor allem standesgemäß gekleidet sein möchte. Wir hören vom grenzüberschreitenden Liebestraum von Kaspar und Ingeborg, folgen Herrn Valentin auf seiner Suche nach Wahrheit und Frieden und begegnen dem zu Tode erschrockenen Tod. Welche Träume werden wahr? Und was bringt das am Ende? Wenn du's wissen willst, komm und hör hin.

Ich freu mich auf dich!

Friedhofskapelle Wentorf, Am Petersilienberg
Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum


17. Juni, 15 Uhr
Traurede in Hamburg
Geschlossene Gesellschaft


23. Juni, 19.30 Uhr
Lebensräume - Lebensträume

Erlesene und erlogene Geschichten aus Stadt, Dorf und Land

Geschichten von Frauen, Männern und Kindern, die auf dem Land, auf dem Dorf oder in der Stadt glücklich oder unglücklich sind, lassen mich nicht los. Heute Abend hören wir von der munteren Magdalena, die vor allem standesgemäß gekleidet sein möchte. Wir hören vom grenzüberschreitenden Liebestraum von Kaspar und Ingeborg, folgen Herrn Valentin auf seiner Suche nach Wahrheit und Frieden und begegnen dem zu Tode erschrockenen Tod. Welche Träume werden wahr? Und was bringt das am Ende? Wenn du's wissen willst, komm und hör hin.

Ich freu mich auf dich!

Sieben Raben - Raum für Erzählkultur am Bieler SeeSchafisweg 15, 2514 Ligerz (Google Maps) 
Eintritt 20 CHF


24. Juni
Traurede in Bern
Geschlossene Gesellschaft


25. Juni, 9 bis 17 Uhr

Vertiefungsmodul Storytelling

EIGENTLICH hätten wir diesen Kurs am 14. Mai durchgeführt, mussten aber absagen. Jetzt hast du eine neue Chance, deine Kompetenzen und Fähigkeiten als Hochzeits- oder Trauerredner*in zu vervollkommnen.

Möchtest du die Liebes- und Lebensgeschichten, die du erzählst, besser und interessanter aufbauen. Hast du Lust auf die passend(er)en Worte, auf lebendigere Bilder, auf andere Abfolgen als "einfach chronologisch"? Im Workshop gehen wir auf diese Themen ein. Wir probieren aus, hören, schreiben, lesen, wir haben eine Menge Spass, und deine Geschichten werden in Zukunft noch lebendiger und berührender..

Mehr Infos findest du auf der Seite der Zeremonien-Akademie - genau hier. Ich freue mich auf deine Anmeldung.
voraussichtlich Seminarhaus Flörli, Olten, Schweiz
Deine Investition: CHF 380 - inkl. Snacks, ohne Mittagessen


6. September, 19 Uhr

Erzählkunstabend "Eins, drei, viele"

Geschichten über Geld, Preis und Wert

Was ist teurer - sprechen oder hören? Wofür tauscht man freiwillig einen Platz im himmlischen Feenreich ein? Muss man Kamele zerstückeln, um sie zu teilen? Warum ist höhere Mathematik ein Göttinnengeschenk und was hat sie mit deinen Online-Einkäufen zu tun? Rechne mit einem unbezahlbar unterhaltsamen Abend!

Büro Minilernkreis, Hauptstraße 18 d, Wentorf
Eintritt: 10 Euro


22. bis 24. September

Seminar "Festreden halten - wie geht das?"

Der Schulabschluss des Sohnes, der "Master" der Tochter, der runde Geburtstag des Chefs, die Hochzeit des besten Freundes, Taufe, Einweihung, Begräbnis - es gibt viele Anlässe, die du durch eine Rede aufwerten kannst. Aber worüber spricht man? Wie verpackt man Anekdoten in Worte? Was soll in Erinnerung bleiben? Und wie spricht man? Eine gute Rede ist Storytelling in Reinkultur. Genau das lernst du an diesem Wochenende. Wir starten am Freitagabend und hören am Sonntagmittag auf. Und dann ... dann hast du deine Rede fertig. Garantiert!
Veranstalterin ist die Goldmund Erzählakademie. Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

Ort: Kloster Scheyarn bei München.


30. September 
Freie Trauung in Bern
Geschlossene Gesellschaft


5. Oktober, 19.30 Uhr

Erzählkunstabend "Eins, drei, viele"

Geschichten über Geld, Preis und Wert

Was ist teurer - sprechen oder hören? Wofür tauscht man freiwillig einen Platz im himmlischen Feenreich ein? Muss man Kamele zerstückeln, um sie zu teilen? Warum ist höhere Mathematik ein Göttinnengeschenk und was hat sie mit deinen Online-Einkäufen zu tun? Rechne mit einem unbezahlbar unterhaltsamen Abend!

Stadtbibliothek Reinbek, Hamburger Str. 4 - 8
Eintritt: 10 Euro


12. und 19. Oktober, jeweils 18--21 Uhr
Schreibwerkstatt der Zeremonien-Akademie: Vom Notizzettel zur berührenden Rede

Für die meisten Redner*innen ist es unabdingbar, ihre Rede zumindest schriftlich vorzubereiten. Doch oft genug sieht man vor lauter Informationen und Anforderungen den roten Faden nicht. Und fast ebenso oft geht er wieder verloren, wenn man glaubt, ihn erfasst zu haben. Roswitha Menke zeigt dir, wie du den inneren Schweinehund überwindest, wie du anfangen, die passenden Worte finden, dran bleiben und mit einem guten Gefühl aufhören kannst. Du wirst dem Klang und der Bedeutung von Worten (und Wortarten) auf die Spur kommen, und deine nächste Rede wird deine Zuhörerinnen und Zuhörer noch mehr begeistern.

Deine Investition CHF 270

Infos und Anmeldung bei der Zeremonien-Akademie.


26. Oktober, 19.30 Uhr
Erzählkunstabend "Eins, drei, viele"

Erlesene, erlogene und erlebte Geschichten über Geld, Preis und Wert

Im "Vorprogramm" zum Münsinger Erzählfestival darf ich wieder den Schultheissen-Saal  unsicher machen. Was ist teurer - sprechen oder hören? Wofür tauscht man freiwillig einen Platz im himmlischen Feenreich ein? Muss man Kamele zerstückeln, um sie zu teilen? Warum ist höhere Mathematik ein Göttinnengeschenk und was hat sie mit deinen Online-Einkäufen zu tun?

 

Rechne mit einem unbezahlbar unterhaltsamen Abend!

Museum Münsingen, Schultheissen-Saal, Museumsstrasse 13, Münsingen Schweiz

Der Eintritt ist frei, die Vase freut sich über deine leise Spende.


29. Oktober, 9 bis 17 Uhr

Vertiefungsmodul Storytelling

Du arbeitest schon eine Weile als Hochzeits- oder Trauerredner*in und möchtest die Liebes- und Lebensgeschichten, die du erzählst, besser und interessanter aufbauen. Du hast Lust auf die passend(er)en Worte, du möchtest interessantere Bilder finden, du fragst dich, ob es andere Möglichkeiten, die Geschichte aufzubauen, als "einfach chronologisch". In diesem Tagesworkshop gehen wir auf diese Themen ein. Wir probieren aus, hören, schreiben, lesen, wir haben eine Menge Spass, und deine Geschichten werden in Zukunft noch lebendiger und berührender.

Mehr Infos findest du auf der Seite der Zeremonien-Akademie - genau hier. Ich freue mich auf deine Anmeldung.
Seminarhaus Flörli, Olten, Schweiz
Deine Investition: CHF 380 - inkl. Snacks, ohne Mittagessen


3. November

Kursleitung in der Ausbildung für Hochzeitsredner*innen. Tag 3: Storytelling

Olten, Schweiz
Veranstalter: Zeremonien-Akademie


8. November, 18 Uhr

Kultur-Sofa: Ein Erzählabend für alle, die gern bequem sitzen

Programm und weitere Infos folgen 

Haspa Wentorf, Hamburger Landstraße 36


12. Dezember

Kultur-Sofa: Ein Erzählabend für alle, die gern bequem sitzen

Programm und weitere Infos folgen 

Münsingen, Schweiz, Alte Öle


Fotocredit: Nina Grützmacher