Berge, Meer und so viel mehr
25. Oktober 2025
Beim Erzählfestival in Münsingen haben Barbara und ich die "leichte" Version unserer Schweiz-Deutschland-Show präsentiert und für viel herzliches Lachen gesorgt. Ein toller Abend!
Danke für die grandiose Organisation :)
Storytelling für Traurednerinnen
24. Oktober 2025
Mein letzter "Auftritt" für die Zeremonienakademie: Drei angehende Traurednerinnen übten sich im Geschichtenschreiben und -erzählen. Wie macht man aus den emotionalen und nicht immer sehr strukturierten Informationen eines Hochzeitspaars eine Geschichte, der alle gern zuhören, die die Herzen berührt und für lange Zeit im Gedächtnis bleibt?
Wir haben es herausgefunden!
Danke an Michael Bucher und das ganze Team der Zeremonienakademie für sieben großartige Jahre!
Storytelling - und plötzlich hören alle zu!
VHS Sachsenwald, 14. Oktober 2025
"Das hat jetzt echt was gebracht", meinte der Management-Berater am Schluss. Er hatte sich auch wirklich ins Zeug gelegt -- ebenso wie die anderen 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Denn das, was als Vortrag angekündigt war, geriet flugs zum Mini-Workshop. Erzählen lernt man schließlich nur, indem man es macht. Also wurde ausprobiert, schnell kam man eigenen Themen auf die Spur, legte Quellen für persönliche Geschichten frei und erzählte, erzählte, erzählte.
Ja, mir hat's auch Spaß gemacht. Riesigen! Nächstes Frühjahr machen wir ds wieder!
drunter und drüber
Conversationshaus Norderney, 4. Oktober 2025
"Sie haben uns gefesselt."
"Wir freuen uns auf die Überraschungen und wie die Geschichten enden. Es erinnert uns an alte Märchen. Vielen Dank!"
"Alles im Leben ist eine Brücke - ein Wort, ein Lächeln, das wir dem anderen schenken."
... So reagierte das Publikum im Lesesaal des Conversationshauses auf Norderney auf die Geschichten, die auf, unter und um Brücken herum spielen. Einige Gäste konnten sogar meine Kindheitserinnerungen an den Duft der "Backstube" der Firma Brandt in Hagen teilen. Und die Brücke, die meine Kinderfantasie so angeregt hat, die gibt es heute noch.
Hochzeit
Paradisum Muttenz, 19. Juli 2025
Wenn man eine freie Trauung mit katholischen Ritualen verknüpft, entsteht etwas Zauberhaftes.
E. & M. und ihre Familien haben die Zeremonie genossen. Diakon Carsten, Pianist Louis und ich auch. Und wir sind sicher: Das machen wir öfter - vielleicht auch für euch?!
Hochzeit
Parkhotel Gunten, 21. Juni 2025
Für dieses Paar habe ich sogar angefangen, Chinesisch zu lernen. Das Ergebnis: eine Hochzeitszeremonie, die Kulturen verbindet --
stimmungsvoll, liebevoll, vergnüglich und tiefsinnig.
Berge, Meer und so viel mehr,
Oppligen, 20. Juni 2025
Dankbar, glücklich, bewegt! In der zauberhaften Atmosphäre in Barbaras Garten haben wir einem aufmerksamen Publikum Sagen, Märchen und (Auto-)Biografisches erzählt und uns an Unterschieden und
Gemeinsamkeiten von D und CH erfreut.
Die Gäste hatten tatsächlich ihre Spendierhosen an: Grandiose 1.190 Franken konnten wir an die Betroffenen des Bergsturzes in Blatten schicken.
Ziv Sup in Kuldiga, Lettland 25./26. April 2025
Am Freitagnachmittag hat Guntis meine Geschichte über Jack und die Meerjungfrau für Bewohner*innen und Angehörige einer Tageseinrichtung übersetzt. Am Samstag durfte ich zunächst anderthalb
Stunden übers Erzählen erzählen, über Motive und Motivation, übers Erarbeiten von Geschichten, übers Stimme Aufwärmen und vieles mehr. Am Nachmittag gab es auf dem Festivalgelände in der Altstadt
eine offene Bühne. Dort wurden Sagen, Legenden, Märchen und wahre Geschichten über Steine erzählt. Dank Guntis' Übersetzung kamen "Der Mann ohne Herz" aus der Bechstein-Sammlung und die
Sisyphos-Sage gut an.
Berge, Meer und so viel mehr
Der deutsch-schweizerische Geschichtenkaffeeklatsch am 6. April 2025
Barbara und ich brachten auf die Bühne, was uns eint und was uns trennt, unsere Sehnsüchte und
Abgründe, deutsche und schweizerische Klischees, schweizerische und deutsche Weisheiten.
Haben wohl alle alles verstanden? Die Einträge ins Gästebuch sagen ja! Und vom Kuchen ist auch nicht viel übriggeblieben.
Danke an Andreas Löher und Thomas Gisinger vom Theatersalon 2te Heimat in Hamburg-Ottensen im Phoenixhof, an den Schweizer Verein Helvetia Hamburg für moralische und finanzielle Unterstützung, und an die Redaktion der Elbvertiefung für die Veröffentlichung der Ankündigung.
Fabulierende Aprilfrauen
mit Susanne
Ahle, Roswitha Menke und Barbara Luchs am 4. April 2025 in der Jerusalem-Kirche,
HH
Wenn drei Frauen vom Frühling fabulieren, wird's auch im Kirchengemeindesaal heiß: Ein gut gelauntes Publikum erfuhr, wie viel Arbeit und Tanz gemein haben und warum jetzt die beste Zeit ist, Sonnenstrahlen und Geschichten zu sammeln, warum Lindenblätter wie Herzen aussehen, wie die Apfelbäume im Himmel wieder gedeihen und was passiert, wenn die himmlische Belegschaft einen Ausflug macht. Die Tanzhauskapelle spielte auf zu Wort und Tanz.
21. März 2025, 19.30 Uhr im Hutladen Chapeau St.
Georg in Hamburg
Auf und ab und hin und her
Ein Weberschiffchen saust durch die Kettfäden, ein
Geigenbogen tanzt auf den Saiten. Im Auf und Ab, im Hin und Her entstehen Geschichten, die Herzen
berühren.
Zwischen Schiebermütze und Zylinder, zwischen Melone und Fascinator gab es zwei Stunden lang beste Unterhaltung. ... Na, und danach ging die Hutparty so richtig los.
Herzliche Empfehlung: Bei Wicky gibt es Hüte, Kappen, Mützen, Fascinators und gute Laune
Weise wünschen. Stark starten.
15.1.2025 in Wentorf, 16.2.2025 in Bergedorf
Zum Jahresbeginn habe ich Geschichten erzählt vom Wünschen und Wollen, vom Abschiednehmen und neu beginnen. Es war ein vergnüglicher Abend mit mitträumenden, mitdenkenden, mitlachenden Zuhörerinnen.
Raunachtsspaziergänge in Reinbek:
gehen - stehen - lauschen
Raunächte heißen die Tage vom 25. Dezember bis zum 5. Januar um Mitternacht. Die Zeit “zwischen den Jahren” ist oft überraschend ruhig und auf eigene Art besinnlich. Wir verabschieden das alte Jahr, bereiten uns aufs neue vor und begrüßen das zurückkehrende Licht.
Zwischen dem 27.12.24 und dem 3.1.25 waren wir viermal unterwegs
Balladensch(w)atz mit Schneegestöber
im Literatur- und Musik-Café
Geschichten aus dem Balladensch(w)atz berührten, erlesene, erlogene und erlebte Weihnachtsgeschichten weckten Erinnerungen.
Ein bunter Nachmittag am 28.11.24 in Bergedorf
Cookies!!!
Der Schweizer Verein Helvetia hatte nach Ottensen in die Alte Schmiede zum Keksebacken eingeladen.
Davor und danach gab es Geschichten für Groß und Klein.
Danke für die Plätzchen an einem tollen Platz am 23.11.24.
Ein Weberschiffchen saust durch die Kettfäden, ein Geigenbogen tanzt auf den Saiten. Im Auf und Ab, im Hin und Her entstehen Geschichten, die Herzen berühren.
Ein kleiner, feiner Abend im Turmzimmer im Burgtor Lübeck mit Alexander Vögel samt Geige und Bratsche am 12. Oktober 2024.