Impressionen vergangener Veranstaltungen findest du hier.
4. Oktober, 19.30 bis 21.00 Uhr
drunter und drüber
„drunter und drüber“ führt uns über mannigfaltige Brücken: Von einem Steg in Westfalen geht es nach New York, in die Karibik, nach
Russland und an den Sternenhimmel. Wir lassen uns einhüllen in den Duft frischen Zwiebacks, sinken in gewaltigen Holzkästen auf den Grund des East Rivers, trinken Champagner aus
Sumpfbächen.
Conversationshaus Norderney
Eintritt 12 € VVK / 15 € AK
14. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr
Storytelling – und plötzlich hören alle zu
Vortrag: Wie Sie mit Geschichten Menschen gewinnen
Fakten? Haben wir im Griff! – Aber wie bleiben sie im Gedächtnis? Wie begeistern, wie überzeugen sie? Durch Geschichten! Ob im Beruf oder anderswo: Wer packend erzählt, bleibt im Kopf, trifft ins Herz.
In 90 unterhaltsamen Minuten erfahren Sie, warum unser Gehirn auf Storys abfährt, wie man passende Geschichten findet – und wie man sie so erzählt, dass alle gerne hinhören.
Roswitha Menke ist Profi fürs Geschichtenerzählen. Sie nimmt Sie mit auf eine Reise ins Land jenseits der Bulletpoints, dorthin, wo Fakten und Emotionen ein unschlagbares Team sind.
VHS Sachsenwald, Klosterbergenstraße, Reinbek
24. Oktober, 9 bis 17 Uhr
Kurstag "Storytelling" im Rahmen der Ausbildung zur Traurednerin / zum Trauredner
Am dritten Tag deiner Ausbildung geht es darum, die Informationen, die dir ein Paar gibt, in eine Geschichte zu verwandeln, die berührt und unterhält. Schliesslich ist die Liebesgeschichte so
etwas wie die Grundlage für das, was nach dem "Ja" kommt.
Der Tag ist vollgepackt mit Infos und Übungen. Es wird viel erzählt und gelacht. Und bis jetzt hat noch jede und jeder etwas gelernt - ich auch.
Veranstaltungsort: Sälihof, Olten, Schweiz. Veranstalter ist die Zeremonien-Akademie. Infos: hier.
25. Oktober, 17.00 - 18.00 Uhr
Viertes Erzählfestival in Münsingen (CH)
Berge, Meer und noch viel mehr
Zur Eröffnung des Abendprogramms erzählen Barbara und ich von dem, was uns eint und was uns trennt. Wir bringen unsere Sehnsüchte und Abgründe auf die Bühne, dazu deutsche und schweizerische Klischees, schweizerische und deutsche Weisheiten. Wir erzählen Geschichten, Märchen und Sagen, die Gräben überwinden und Freundschaften stiften.
Infos zum Erzählfestival gibt es hier.
5. Dezember, 19.00 - 21.00 Uhr
Vollmondspaziergang mit Geschichten in Wentorf
Warum wohnt ein Hase im Mond? Was erlebt jemand, der im Mondenschein zu neugierig wird? Und wie holt man den Mond aus dem Brunnen? Solche Geschichten machen richtig Spaß, wenn man durch den Wald spaziert und zwischendurch einen Blick auf den Erdtrabanten werfen kann.
Bei Sturm und/oder Dauerregen fällt der Spaziergang aus, sonst gibt's am Schluss einen heißen Tee.
Anmelden, Taschenlampe und 20 Euro einpacken - und los. Treffpunkt: Marienburg, Wentorf. Wir gehen ca. drei km - der Weg ist nicht gepflastert und nicht rollstuhlgängig.
Anmeldung: 0172 211 94 82 oder E-Mail.
6. Dezember, 19.00 - 21.00 Uhr
Vollmondspaziergang mit Geschichten in Reinbek
Warum wohnt ein Hase im Mond? Was erlebt jemand, der im Mondenschein zu neugierig wird? Und wie holt man den Mond aus dem Brunnen? Solche Geschichten machen richtig Spaß, wenn man durch den Wald spaziert und zwischendurch einen Blick auf den Erdtrabanten werfen kann.
Bei Sturm und/oder Dauerregen fällt der Spazier-gang aus, sonst gibt's am Schluss einen heißen Tee.
Anmelden, Taschenlampe und 20 Euro einpacken - und los. Treffpunkt: Parkplatz Bismarckstraße, Reinbek. Wir gehen ca. 2,5 km - der Weg ist nicht gepflastert und nicht
rollstuhlgängig.
Anmeldung: 0172 211 94 82 oder E-Mail.
Raunacht-Geschichtenspaziergänge in Reinbek:
Gehen - Lauschen - Runterkommen
"Zwischen den Jahren" - das sind die Tage zwischen dem Ende des Mond- und dem Ende des Sonnenjahres. Es wird spät hell und früh dunkel, das Wetter spielt oft genug verrückt. Ganz klar, die Trennwand zur Welt der Geister ist durchlässiger: Sie strafen, sie belohnen, sie wecken Hoffnung. Viele Sagen, Märchen und Legenden erzählen davon, und einige erzähle ich bei unserem Spaziergang durch den Vorwerksbusch. Wenn die Herzen warm sind, wärmt ein heißer Tee Bauch und Hände.
Bei Sturm und/oder Dauerregen fällt der Spaziergang aus.
Die Termine:
Samstag, 20.12.25, 16-18 Uhr
Montag, 29.12.25, 16-18 Uhr
Samstag, 3.1.26, 16-18 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Bismarckstraße, 21465 Reinbek
Wir gehen ca. 2,5 Kilometer; der Weg ist nicht gepflastert und nicht rollstuhlgängig.
Kosten: 20€ pro Person
Infos und Anmeldung: 0172 211 94 82 oder per E-Mail an r.menke@roswithamenke.de
Raunacht-Geschichtenspaziergänge in Wentorf:
Gehen - Lauschen - Runterkommen
"Zwischen den Jahren" - das sind die Tage zwischen dem Ende des Mond- und dem Ende des Sonnenjahres. Es wird spät hell und früh dunkel, das Wetter spielt oft genug verrückt. Ganz klar, die Trennwand zur Welt der Geister ist durchlässiger: Sie strafen, sie belohnen, sie wecken Hoffnung. Viele Sagen, Märchen und Legenden erzählen davon, und einige erzähle ich bei unserem Spaziergang durch den Wald. Wenn die Herzen warm sind, wärmt ein heißer Tee Bauch und Hände.
Bei Sturm und/oder Dauerregen fällt der Spaziergang aus.
Die Termine:
Sonntag, 21.12.25, 11-13 Uhr
Dienstag, 30.12.25, 16-18 Uhr
Freitag, 2.1.26, 16-18 Uhr
Treffpunkt: Marienburg, 21465 Wentorf
Wir gehen ca. drei Kilometer; der Weg ist nicht gepflastert und nicht rollstuhlgängig.
Kosten: 20€ pro Person
Infos und Anmeldung: 0172 211 94 82 oder per E-Mail an r.menke@roswithamenke.de
Fotocredit: Nina Grützmacher, Alex Lipp Grafik: Katja Berling, Werbeagentur von Schickh